Sabug

Erfahrung und der ewige Drang nach dem Neuen führt die SABUGGmbH zum Erfolg! Dem Leistungsangebot liegt 25-jährige, fachlich kompetente Erfahrung zugrunde. Die SABUG GmbH entwickelt und produziert marktgerechte Produkte für Kunststoffschweißtechnik, Trennschächte und Tanktechnik. Innovationen auf höchstem Niveau bieten die Möglichkeit, dem Markt ausgereifte und kostenoptimierte Gesamtlösungen zur Verfügung zu stellen. Eine gesamtheitliche Planung und daraus entstehende schlüsselfertige Gesamtkonzepte, inklusive der Ausbildung der Anwender, sind der Grundstein für ein zuverlässiges Projekt. Alles aus einer Hand!

 

Wir sind für den Vertrieb und die technische Beratung Ihr Ansprechpartner in Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Regierungsbezirk Detmold, nördliches Hessen und nördl. Sachsen-Anhalt.

Tanktechnik

Die Firma SABUG liefert Ihnen Tanksysteme mit einem Speichervolumen von bis zu 200 m3. Die Tanks werden aus hochwertigem Polyethylen (PE-HD) aus einem Stück gefertigt. 

Dank ihrer statisch optimierten Form erreichen sie eine optimale Stabilität. Der Einbau kann unter Verkehrsflächen bis SLW60 (Radlast 10 to) erfolgen.  

Weitere Informationen zu Tanksystemen können Sie über die Internetseite der Firma SABUG erhalten. Gern können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen. 

Nähere Informationen

SABUG GmbH

Siemensstraße 8

46395 Heiden

Tel.: 02867-77 53 03 30

E-Mail: info@sabug.de

 

Hier geht es zur Internetseite der Firma SABUG

Landwirtschaft

Am 31.03.2017 hat der Bundesrat den vorläufigen Entwurf einer Verordnung über Anlagen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vorgestellt, der in Zukunft den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen regelt. SABUG hat Antworten auf Ihre Fragen. Hier geht es zu den Antworten. 

Schweißtechnik

Das IP-plus Schweißsystem ermöglicht das Schweißen von KG2000 Rohren und Formteilen, entsprechend der DIN EN 14758, der Firma Ostendorf. 

 

Vorteile des IP-plus Schweißringes

  • Kein Wurzeleinwuchs
  • Höhere Sicherheit gegen drückendes Grundwasser
  • Stoff- und längskraftschlüssige Verbindung
  • Hohe Stabilität und Dichtigkeit
  • Hohe und einheitliche chemische Beständigkeit von Rohr und Verbindung
  • Deutlich höhere Sicherheit gegenüber Standard Rohrverbindungen durch Verschweißung